SUPPLY CHAIN
Stiftung Yayasan GOT BAG Indonesia Büro, in Yogyakarta, Indonesien
Koordination und Durchführung des Clean-up-Programms
Unsere Partnerstiftung Yayasan GOT BAG Indonesia betreibt ein Clean-up-Programm, bei dem Plastikmüll gesammelt wird. Darüber hinaus konzentriert sich die Stiftung auf Bildung und den Ausbau des Abfallmanagementsystems, um das Problem der Plastikverschmutzung der Ozeane umfassend anzugehen. Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit den acht Vollzeitmitarbeitenden von GOT BAG Indonesia. Unser Lead of Mission Leonie besucht die Organisation mehrmals im Jahr, um eng mit dem indonesischen Team und den sammelnden Communities zusammenzuarbeiten. Sie überprüft den Fortschritt und trifft gemeinsam mit dem Team Entscheidungen über zusätzliche Projekte.
Clean-up-Communities, in Bantul, Indonesien
Plastikmüllsammlung
Das Clean-up-Programm wurde in Demak an der Nordküste Javas gestartet. Diese indonesische Region befindet sich an der Mündung mehrerer Flüsse, die große Mengen Plastikmüll vom Festland der Insel ins Meer transportieren. GOT BAG Indonesia hat sein Programm nun auf die Regionen Jepara im Norden und Bantul an der Südküste ausgeweitet. Das Clean-up-Programm umfasst Fischer:innen und andere Sammelnde, die Plastik aus dem Meer, Mangrovengebieten und Küstenregionen wie Flussdeltagebieten sammeln. An den Sammelstellen können auch Bewohner:innen, die keinen Zugang zu funktionierenden Abfallmanagementsystemen haben, ihren Haushaltsplastikmüll entsorgen. Zusätzlich beziehen wir Plastikflaschen für die Produktion unserer Rucksäcke aus dem Plastiksammelnetzwerk unseres Recyclingpartners, das Ocean Bound Plastic zertifiziert ist.
Clean-up-Communities, in Demak, Indonesien
Plastikmüllsammlung
Das Clean-up-Programm begann in Demak an der Nordküste Javas. Diese indonesische Region befindet sich an der Mündung mehrerer Flüsse, die große Mengen Plastikmüll vom Festland der Insel ins Meer transportieren. GOT BAG Indonesia hat sein Programm nun auf die Regionen Jepara im Norden und Bantul an der Südküste ausgeweitet. Das Clean-up-Programm umfasst Fischer:innen und andere Sammelnde, die Plastik aus dem Meer, Mangrovengebieten und Küstenregionen wie Flussdeltagebieten sammeln. An den Sammelstellen können auch Locals, die kein funktionierendes Abfallmanagementsystem haben, ihren Haushaltsplastikmüll entsorgen. Zusätzlich verlassen wir uns auf das Plastiksammelnetzwerk unseres Recyclingpartners, das Ocean Bound Plastic zertifiziert ist.
Clean-up-Communities, in Jepara, Indonesien
Plastikmüllsammlung
Das Clean-up-Programm begann in Demak an der Nordküste Javas. Diese indonesische Region befindet sich an der Mündung mehrerer Flüsse, die große Mengen Plastikmüll vom Festland der Insel ins Meer transportieren. GOT BAG Indonesia hat sein Programm nun auf die Regionen Jepara im Norden und Bantul an der Südküste ausgeweitet. Das Clean-up-Programm umfasst Fischer:innen und andere Sammelnde, die Plastik aus dem Meer, Mangrovengebieten und Küstenregionen wie Flussdeltagebieten sammeln. An den Sammelstellen können auch Locals, die kein funktionierendes Abfallmanagementsystem haben, ihren Haushaltsplastikmüll entsorgen. Zusätzlich verlassen wir uns auf das Plastiksammelnetzwerk unseres Recyclingpartners, das Ocean Bound Plastic zertifiziert ist.
Lager in Jepara, Indonesien
Sortierung, Reinigung, Ballenpressung und Lagerung von Plastikmüll
Alle recycelbaren Plastikarten (z. B. PET, PP, HDPE, LDPE), die von den Sammelnden in den Communities abgegeben wurden, werden dann zum Lager der Stiftung in Bantul oder Jepara gebracht. Dort sortieren die Mitarbeitenden das Material manuell nach spezifischen Plastikarten und Farben und entfernen Etiketten und Verschlüsse. Das sortierte und bearbeitete Plastik wird daraufhin in einer Maschine zu würfelförmigen Ballen gepresst. Diese werden dann zu entsprechenden Partnern in der Region für mechanisches Recycling transportiert.
Lager in Bantul, Indonesien
Sortierung, Reinigung, Ballenpressung und Lagerung von Plastikmüll
Alle recycelbaren Plastikarten (z. B. PET, PP, HDPE, LDPE), die von den Sammelnden in den Communities abgegeben wurden, werden dann zum Lager der Stiftung in Bantul oder Jepara gebracht. Dort sortieren die Mitarbeitenden das Material manuell nach spezifischen Plastikarten und Farben und entfernen Etiketten und Verschlüsse. Das sortierte und bearbeitete Plastik wird daraufhin in einer Maschine zu würfelförmigen Ballen gepresst. Diese werden dann zu entsprechenden Partnern in der Region für mechanisches Recycling transportiert.
PET Recycling Partner Surabaya, auf Java, Indonesien
PET-Recycling für die Produktion des RE:PET-Materials
PET-Flaschen, die von GOT BAG Indonesias Sammlungs-Communities gesammelt und bearbeitet wurden, werden zu unserem Recyclingpartner in Surabaya geschickt. Hier wird das Material zerkleinert, erneut gewaschen, getrocknet, geschmolzen, gefiltert und zu rPET-Pellets extrudiert. Neben den vom Clean-up-Programm gesammelten PET-Flaschen beziehen wir zusätzlich Ocean Bound Plastic zertifiziertes PET über unseren Recyclingpartner auf Java.
Zertifikate: Ocean Bound Plastic, Global Recycled Standard
RE:PC Recycler, auf Java, Indonesien
Quelle für recyceltes Polycarbonat
RE:PC ist recyceltes Polycarbonatmaterial, das aus ausrangierten Wasserspenderbehältern hergestellt wird. Diese Behälter werden nicht durch das Clean-up-Programm von GOT BAG Indonesia gesammelt, da für diese Behälter in der Regel ein Austauschsystem besteht. Daher beziehen wir diese Materialien von unserem Recyclingpartner in Indonesien, der die Behälter in einem maximalen Umkreis von 50 km Entfernung von der Küste von Restaurants oder Unternehmen, die Wasserspenderstationen nutzen, sammelt. Das recycelte Polycarbonat, das wir für unser RE:PC verwenden, ist Ocean Bound Plastic zertifiziert und ein sehr leichtes und robustes Material, das sich ideal für Gepäckkoffer und Sonnenbrillen eignet.
Zertifikate: Ocean Bound Plastic, Global Recycled Standard
RE:NYNET® Recycler, in Taiwan
Quelle für recyceltes Nylon
RE:NYNET® ist ein recyceltes Nylon-Gewebe, das aus ausrangierten Fischernetzen entsteht. Dieses Material beziehen wir über unseren Partner und Garnspinner Formosa Chemicals & Fibre Corporation in Taiwan. Wir verwenden RE:NYNET® für Produkte, die von seinen weichen, leichten und dennoch langlebigen Eigenschaften profitieren.
Zertifikate: SGS, ISO 45001:2018, ISO 14001:2015, ISO 9001:2015, Global Recycled Standard, bluesign System Partner
Recyclingpartner, auf Java, Indonesien
Mechanisches Recycling von Kunststoffen (ausgenommen PET)
Für einige Kunststoffarten, die wir selbst nicht für Produkte verwenden können, wie PP, HDPE, LDPE usw., erweitert die Stiftung GOT BAG Indonesia kontinuierlich ihr Netzwerk mit lokal ansässigen Unternehmen, die diese mechanisch recyceln können. Sie werden zu sogenannten Sekundärrohstoffen verarbeitet, bevor sie für andere Produkte verwendet werden können.
Zementwerk, auf Java, Indonesien
Partner für die Verbrennung von nicht-recycelbarem Plastikmüll zur Energiegewinnung
Ein großer Teil des von GOT BAG Indonesia gesammelten Plastikmülls besteht aus nicht recycelbaren-Verbundstoffen. Auch sind viele Plastikteile zu stark von Sonne und Salzwasser angegriffen, um sie mechanisch recyceln zu können. Viele der Plastikmaterialien haben also keine ausreichende Qualität oder sind nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand recyclebar. Derzeit geben wir diese Materialien zur thermischen Verwertung weiter, wo sie als Alternative zu fossilen Brennstoffen zur Energieerzeugung genutzt werden.
Garnspinnerei, nahe Taipei, Taiwan
Garnproduktion für RE:PET
In der Spinnerei unseres Partners stellen wir aus den rPET-Pellets sogenanntes Filamentgarn her. Das Basisgarn ist 300 Denier, was bedeutet, dass ein 9.000 Meter langer Faden 300 Gramm wiegt. Das Garn wird fast endlos aus dem geschmolzenen PET extrudiert. Nach der Extrusion wird das Garn gestreckt, um stark genug für das spätere Weben zu sein. Für schwarze Stoffe färben wir das Garn bereits bei der Extrusion – dieser Färbeprozess erfordert weder Wasser noch Lösungsmittel. Zusätzlich hat das spin-gefärbte Garn eine extrem hohe Farbechtheit.
Zertifikate: Ocean Bound Plastic, Global Recycled Standard
Weberei, nahe Taipei, Taiwan
Weben, Färben und Beschichten des RE:PET- und RE:NYNET-Materials
Das Garn wird in einer Weberei zu einem besonders robusten 600D oder einem leichteren 300D Oxford-Stoff gewebt. Dafür werden die besten Garnqualitäten (AA) für das Kettgarn ausgewählt, da die Anforderungen an die Zugfestigkeit bei dichter Webung am höchsten sind. Alle schwarzen Produkte sind in der Regel spinn-gefärbt. Das bedeutet, dass während des Spinnens schwarze Farbpigmente zum Garn hinzugefügt werden. Dies eliminiert den üblichen Nassfärbeprozess. Für alle nicht-schwarzen Produkte färben wir das Textil direkt nach dem Weben mit Dispersionsfarbstoffen in einer nahegelegenen Färberei. Wir vermeiden Färbungen und Zusatzstoffe, die auf einer Negativliste stehen (z. B. von Ökotex, Bluesign oder ZDHC). Nach dem Färben werden die Stoffe – für das wasserdichte Schweißen – auf der Rückseite mit einer dünnen TPU-Schicht von etwa 0,15 mm beschichtet. Auf der Außenseite des Stoffs wird eine sehr dünne, dauerhaft wasserabweisende PU-Beschichtung aufgetragen.
Alle Stoffe für genähte Produkte erhalten nur eine dünne wasserdichte PU-Schicht auf der Rückseite und eine PFC-freie DWR-Beschichtung auf der Außenseite.
Zertifikate: SGS, ISO 45001:2018, ISO 14001:2015, ISO 9001:2015, Global Recycled Standard, bluesign System Partner
Cut, Make, Trim in Jepara, Indonesien
Zuschnitt und Schweißen von RE:PET-Produkten
Für unsere wasserdichten Produkte verwenden wir das Verfahren des Hochfrequenzschweißens. Beim Hochfrequenzschweißen werden die Materialien vorher zugeschnitten und dann mit speziell gefertigten Formen in den Hochfrequenzmaschinen verschweißt. Dabei wird das TPU-Material an den Schweißnähten – und nur dort – mit einem elektromagnetischen Wechselfeld von etwa 27 MHz geschmolzen und durch den Druck einer Presse miteinander verbunden. Die Nähte sind dann 100% wasserdicht und sehr strapazierfähig.
Unsere Produkte bestehen nicht ausschließlich aus dem Hauptmaterial – zusätzliche produktspezifische Zubehörteile wie Schnallen, Reißverschlüsse, Gurte, Schäume und Bänder werden hinzugefügt. Soweit möglich, bestehen diese Komponenten aus recycelten Materialien, obwohl einige davon noch nicht auf dem Markt verfügbar sind.
Zertifikat: Recycled Claim Standard
Cut, Make, Trim in der Ho-Chi-Minh-Stadt-Region, Vietnam
Zuschnitt und Nähen unserer genähten RE:PET- und RE:NYNET-Produkte
Für die genähten Produkte verwenden wir Stoffe ohne TPU-Beschichtung. Die zugeschnittenen Stoffteile werden mit speziellen Nähmaschinen für Rucksäcke genäht und verriegelt. Wir stellen ausschließlich genähte Produkte in der Region Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam her.
Unsere Produkte bestehen nicht ausschließlich aus dem Hauptstoff – zusätzliche produktspezifische Zubehörteile wie Schnallen, Reißverschlüsse, Gurte, Schäume und Bänder werden hinzugefügt. Soweit möglich, bestehen diese Komponenten aus recycelten Materialien, wobei einige davon noch nicht auf dem Markt verfügbar sind.
Zertifikate: Global Recycled Standard, Recycled Claim Standard, FairWear-auditiert, SLCP, ISO 9001:2015
Sonnenbrillenproduktion in der Zhejiang-Region, China
Herstellung der RE:SHADES
Unser Recyclingpartner liefert das RE:PC, das für die Rahmen unserer RE:SHADES verwendet wird. Zusätzliche Komponenten, wie Gläser aus recyceltem industriellem Polycarbonat.
Zertifikate: Global Recycled Standard
Kofferproduktion in der Shanghai-Region, China
Herstellung der RE:SHELL Koffer
Unser Recyclingpartner liefert das RE:PC-Material, das für die Hartschalen unserer RE:SHELL-Koffer verwendet wird. Die Schalen werden im Vakuum-Thermoformverfahren geformt. Weitere Komponenten werden zugekauft und montiert, um den Produktionsprozess der Koffer abzuschließen.
Zertifikate: Global Recycled Standard
Lager für den Versand von Produkten in Europa
in Bischofsheim, Deutschland
Lager für die Lieferung in die Vereinigten Staaten
in Portland, Nordamerika
Headquarter
in Mainz, Deutschland
Über 70 Mitarbeitende sind Teil des GOT BAG Teams in Deutschland. Unser Büro befindet sich seit Gründung in der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Office USA
in Keizer, Oregon
Unser Team in den USA befindet sich in Keizer in Oregon.
CODE OF CONDUCT
Bei GOT BAG streben wir gemeinsam mit unseren Partner:innen danach, einen positiven Impact auf unsere Ozeane zu erreichen. Unser Engagement für wirksame Umwelt- und Sozialstandards ist entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen.
Unser Code of Conduct skizziert die gemeinsamen Verantwortlichkeiten gegenüber Menschen, globalen Gesellschaften und der Umwelt. Alle unsere Lieferant:innen verpflichten sich, unseren Code of Conduct einzuhalten.
Hier kannst Du unseren Code of Conduct einsehen: